Management Matrix - Das Original
Human Factor Training für Risikobranchen
Unser Konzept: Verhaltensänderungen durch Erfahrungen
statt Wissensanhäufung
Die Luftfahrt hat ein Aus- und
Fortbildungssystem entwickelt, welches unter dem Namen "Crew Ressource
Management" (CRM) bekannt wurde. Hierbei geht es darum, sicheres Handeln in
Teams und aus individueller Perspektive zu stärken. Bestandteile dieses
Konzeptes sind aber auch in viele andere Bereiche zu übertragen und werden hier
als "Human Factors", also menschlichem Verhalten zusammen gefasst.
In unserem neuen Konzept wird der klassische Ansatz des "Lernens auf Vorrat" überwunden und somit ein direkter Transfer von Erlerntem in erfahrbare Problemsituationen des Arbeitsalltages möglich.
Ziele
In herausfordernden Situationen und Turbulenzen sicher
kommunizieren, reagieren und Fehler vermeiden.
Unter Stress Aufgaben
souverän managen und aus Fehlern lernen.
In stürmischen Zeiten oder in
Zeiten unterschiedlichster Schieflagen die richtigen Prioritäten setzen,
motiviert handeln und sich auf das Wesentliche
konzentrieren.
Flugsimulator
Wir können ab sofort unsere Trainings auch in einem originalen Flugsimulator stattfinden lassen. Somit erhalten unsere Seminare einen noch intensiveren erfahrungsbasierten Lerncharakter.
Führungskräfte
Management Matrix bietet zahlreiche Trainings für Manager und Führungskräfte an. Durch wissenschaftlich fundierte Trainingsmethoden werden im erfahrungsbasierten Lernfeld maximale Transfererfolge in den Arbeitsalltag erreicht.
Medizinische Teams
Mit unseren passgenauen Seminaren für medizinische Teams, wie Rettungsdienste oder Krankenhäuser trainieren wir Ihr Team für ein sicheres und effizientes Crew Ressource Management im Sinne einer hohen Patientensicherheit.
02.04.: Notfälle in Verkehrsflugzeugen
Die Wahrscheinlichkeit eines medizinischen Notfalls an Board eines Verkehrsflugzeuges ist nicht selten. Das hilfeleistende Personal (Arzt, Krankenpfleger, Notfallsanitäter) ist in solchen Fällen mit einer besonderen Situation konfrontiert, da die Umgebung in einem Flugzeug die gewohnte Patientenversorgung erschweren kann. So zum Beispiel durch die veränderten atmosphärischen Bedingungen, sowie einem erheblichen Platzmangel. Zudem ist das medizinische Material von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich und wird nicht bei jedem Flug mitgeführt. Informationen über luftfahrtspezifische Konditionen (wie z.B. Landemöglichkeiten) müssen mit der Crew koordiniert werden und können die Entscheidungsfindung maßgeblich beeinflussen. Um in solchen Szenarien optimiert zu reagieren und zu handeln, ist ein praxisnahes Training unerlässlich.
Nächster Termin: 02.04.2022 Flyer download
![](media/images/img_4917.jpg)
Aktuelle öffentliche Veranstaltungen
Invasive Notfalltechniken
Das Modul Invasive Notfalltechniken richtet sich an Notfallmediziner, Ärzte aus dem Intensivtransport und der Intensivmedizin, sowie Notfallsanitäter und Rettungsassistenten.
Element 1: Grundlagen Human Factor in der Medizin und Pflege
Element 1 - Fehler und Fehlermanagement
Einführung CRM und Human Factor Training
2022 Sportschule Hennef (Sieg)
Modul 2: Invasive Maßnahmen
Das Modul Invasive Notfalltechniken richtet sich an Notfallmediziner, Ärzte aus dem Intensivtransport und der Intensivmedizin, sowie Notfallsanitäter und Rettungsassistenten.
Element 2: Wahrnehmung und Informationsverarbeitung
Das Element 2 „Wahrnehmung und situative Aufmerksamkeit“ richtet sich an alle Mitarbeiter eines Krankenhauses. Insbesondere der Umgang mit der individuellen Wahrnehmung und der Umgang mit Grenzen der menschlichen Informationsverarbeitung soll erkannt und trainiert werden.
Bekannt aus und durch:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kontakt
Miesen & Partner GmbH & Co. KG
Mirko
Miesen
Bonnerstr. 484 | 50968 Köln
In Kooperation mit: